Der Alte hats gerufen, der Himmel hats gehört

Der Alte hats gerufen, der Himmel hats gehört
Der Alte hats gerufen, der Himmel hats gehört
 
Das Zitat stammt aus dem Gedicht »Des Sängers Fluch« von Ludwig Uhland (1787-1862). Nachdem der Fluch des alten Sängers gegen den König, den »verruchten Mörder«, ausgesprochen ist, wird mit der Verszeile »Der Alte hats gerufen, der Himmel hats gehört« die Erfüllung des Fluches angekündigt. Wenn man die Verszeile heute zitiert, gibt man gewöhnlich seiner Freude, Erleichterung o. Ä. darüber Ausdruck, dass etwas Erhofftes glücklicherweise eingetroffen ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”